AKTUELLE TERMINE:
Qigong & Taijiball in Bielefeld
Sa. 4. Februar 2023:
11:30 - 12:45 Qigong
13:00 - 14:00 Taiji Ball
(Turnhalle Falken, hinter dem Alarmtheater)
Sa. 18. Februar 2023:
11:30 - 12:45 Qigong
13:00 - 14:00 Taiji Ball
(Turnhalle Falken, hinter dem Alarmtheater)
Sa. 4. März 2023:
11:30 - 12:45 Qigong
13:00 - 14:00 Taiji Ball
(Turnhalle Falken, hinter dem Alarmtheater)
Sa. 18. März 2023:
11:30 - 12:45 Qigong
13:00 - 14:00 Taiji Ball
(Turnhalle Falken, hinter dem Alarmtheater)
Qigong im Freizeitzentrum Stieghorst
Dienstags: 11:15 - 12:45
Qigong am Lago Maggiore/Italien
Kurs/Schwerpunkt 8 Brokate
11.-14. April 2023
An allen Kursen kann ohne Voranmeldung teilgenommen werden.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Veranstaltungsorte:
Falken Turnhalle
(Turnhalle hinter dem Alarmtheater)
Gustav-Adolf-Str. 17
33615 Bielefeld
Freizeitzentrum Stieghorst
Glatzer Straße 13-21
33605 Bielefeld
Was ist QiGong?
QiGong ist eine der fünf bekanntesten traditionellen Heilmethoden; sie wird von der TCM nicht nur als aktive Behandlungsform und als Selbstheilungsmethode, sondern auch als das Fach der Lebenswissenschaft, als eine eigene Forschung, angesehen. QiGong sickert durch fast jeden Bereich der traditionellen chinesischen Kultur und spiegelt ihre Wertschätzung wider.
Die eigene Aktivität zur Gesundheitsförderung, Vorbeugung und Heilung wird von der chinesischen Tradition hochgeachtet. Ihre medizinische Wirkung wird auch von modernen Wissenschaftlern allmählich anerkannt. QiGong als Therapie wird mit großem Erfolg sowohl von der Tradition, als auch von modernen Kliniken und medizinischen Hochschulen in China anerkannt und geschätzt.
QiGong-Übungen können körperliche, emotionale und geistige Gesundheit fördern sowie Ruhe und Kraft für den Alltag schenken. Gezielte Übungen führen zu mehr Beweglichkeit, einer bewußteren Körperhaltung und einer intensiveren Körperwahrnehmung.
18 Bewegungen
Die „18 Bewegungen“ sind Betandteil einer jeden Übungsstunde und werden in Teilabschnitten immer wieder neu geübt. Jede Übungsstunde ist in sich abgeschlossen.
Die „18 Bewegungen“ haben ihren Ursprung in der Verbindung des TaiJiQuan mit dem Inneren Training des QiGong. Charakteristisch für diese Form sind die relativ einfach zu erlenenden rund- und spiralförmigen elastischen Bewegungen. Sie aktivieren die physiologischen Funktionen der inneren Organe und unterstützen de physisch Struktur des Körpers. Dies wird deutlich im sinnlichen Erfahren der Lebenskraft, des Qi.
Der Atem wird mit der Körperbewegung synchronisiert und fließt natürlich durch den Körper; der Geist ist während der Übung zentriert und ruhig, damit sich eine optimale Wirkung für den Körper und den Geist entfalten kann.
Taiji Bailong Ball verbindet die Eigenschaften von Ballsportarten mit der Bewegungsart des Taijiquan (Tai Chi Chuan).
Beim Taiji Bailong Ball benutzt man einen besonderen, mit einer Gummifläche bespannten, Schläger/Fänger und spielt einen teils mit Sandkörnern gefüllten Ball.
Man spielt mit dem Schläger aus elementaren Taiji-Bewegungen heraus den Ball kreisend und ununterbrechend um sich. Dabei wird der Prozess der Ball-Bewegung durch geschickte ganzheitliche Körperbewegungen, innerliche Taiji-Kraft und verschiedene elastische Handtechniken dominant manifestiert.
Das Einzigartige ist, dass der Schläger den Ball in seinem Beschleunigungsprozess sowie seinem Bewegungsprozess begleitet.
Jeweils im Frühjahr gibt es die Möglichkeit, Urlaub und QiGong im Piemont zu verbinden. In dem beschaulichen Bergort Trarego Viggiona, 600 Meter über dem Lago Maggiore, findet die Qigong-Übungsreihe – mit Schwerpunkt 8 Brokate – statt.
Gezielte, einfach zu erlernende und langsam ausgeführte Bewegungen können körperliche, emotionale und geistige Gesundheit fördern sowie Ruhe und Kraft für den Alltag schenken. Beweglichkeit, eine bewusstere Körperhaltung und eine intensivere Körperwahrnehmung können die Folge sein. Lockerungsübungen und meditative Entspannungsübungen stehen am Anfang einer jeden Einheit.
Rückfragen und Informationen: Natalie Welz, Tel. 0521-298982
Unterkunft und Veranstaltungsort: Villa Morissolina (Bed & Breakfast und Ristorante)
Villa Morissolina (Hotel Lago Maggiore)
Casetta Elisabetta | Elisabeth Gerster
LaoShan Zentrum | Lebenspflege
Natalie Welz
0521-298982 | info@qigongbielefeld.de
Impressum:
Natalie Welz
Prießallee 44, 33604 Bielefeld
Tel: 0521-298982
Mail: info@qigongbielefeld.de
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angezeigten Links und für Banner, die zu anderen Seiten führen.
Die Betreiberin kann nicht für die Inhalte der gelinkten Seiten haftbar gemacht werden.
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und sofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.). Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.